Burg Hohenzollern bei Nacht
Kiefer im Gegenlicht mit Segelflieger
Burg Hohenneuffen im Herbst
<Burg Liechtenberg, Oberstenfeld
<Grabkapelle auf dem Württemberg, Stuttgart-Rotenberg, bei Nacht
Schloss Werwag, Oberes Donautal
Schloss Sigmaringen bei Nacht
Junges Paar im Sonnenuntergang am Hohenbol
Sonnenuntergang hinter Kieferwäldchen auf Hohenbol
Sonnenuntergang an der Burg Hohenneuffen
Sonnenuntergang hinter der Blauen Mauer
Sonnenuntergang hinter dem Kornbühl
Weihnachtliches Nürtingen am Neckar
Weihnachtliches Altensteig
Winterlicher Sonnenuntergang bei Walddorfhäslach
Abendhimmel bei Sonnenuntergang nach Regenschauer

Herzlich Willkommen!

Alle Besucher dieser Homepage sind herzlich eingeladen, für eine gewisse Zeit auf dieser Website zu verweilen und sich die Fotos in Ruhe zu betrachten.

Fotografie ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung, da ich dadurch gelernt habe, die Welt mit anderen Augen zu betrachten und die sich daraus ergebenden Momente in Bildern festzuhalten. Alle Fotos stammen aus meinem umfangreichen Bild-Archiv.

Da ich ein besonderes Faible für die Botanik habe, sind meine beliebtesten Motive Natur- und Landschaftsaufnahmen. Heimische Orchideen, die in Wäldern, auf Magerrasen und Feuchtwiesen der Schwäbischen Alb ihre Blüten entfalten, haben eine besondere Faszination auf mich. Die Landschaftsaufnahmen stammen hauptsächlich von der Schwäbischen Alb und dem Bodensee. Ebenso vom Gardasee und aus Südtirol, wo ich schon zahllose Urlaube verbracht habe.

Viel Spaß!

Falls Sie Interesse an einem meiner Fotos haben und dieses als Datei oder Print erwerben wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit mir über das Kontaktformular oder schreiben sie eine E-Mail an Michael Walz, info@verweil.de.


Bienen-Ragwurz, Ausschnitt
Bienen-Ragwurz
Brand-Knabenkraut, Ausschnitt
Brand-Knabenkraut
Zweiblatt, Ausschnitt
Zweiblatt
Frauenschuh
Frauenschuh
Fuchs' Knabenkraut, mit Widderchen
Fuchs' Knabenkraut
Mücken-Händelwurz, Ausschnitt
Pracht-Knabenkraut
Helm-Knabenkraut, schief gewachsen
Helm-Knabenkraut
Bienen-Ragwurz hell, nicht ausgefärbt
Fliegen-Ragwurz, Ausschnitt
Fliegen-Ragwurz
Spitzorchis, grosse Blüte
Spitzorchis, nicht völlig aufgeblüht
Spitzorchis
Sumpf-Stendelwurz, Einzelblüte
Sumpf-Stendelwurz
Sumpf-Stendelwurzen
Vogel-Nestwurz, Ausschnitt
Vogel-Nestwurz
Waldhyazinthe, Ausschnitt
Waldhyazinthe
Weißes Waldvöglein, Ausschnitt
Weißes Waldvöglein
Weißes Waldvöglein
Weißes Waldvöglein, Einzelblüte
Bocks-Riemenzunge
Bocks-Riemenzunge, Blüte geschlossen
Mückenhändelwurz, Blüte geschlossen
Breitblättriges Knabenkraut
Kleines Knabenkraut
Sommerwurz, gelbe Narbe
Mücken-Händelwurzen
Bleiches Knabenkraut
Spinnen-Ragwurz, mit Blütenstaub
Spinnen-Ragwurz, mit Blütenstaub (Einzelblüte)
Spinnen-Ragwurzen
Hummel-Ragwurz, lila
Hummel-Ragwurz, blass-rosa
Bocks-Riemenzunge
Hummel-Ragwurz, weiß-grün
Hummel-Ragwurz, rosa
Hummel-Ragwurz, weiß
Wiese mit Waldhyazinthen und Knabenkräutern
Hummel-Ragwurz, lila
Sommerwurz
Sumpf-Stendelwurz
Bleiches Knabenkraut (Ausschnitt)
Wiese mit Spitzorchis
Honigorchis
Wiese mit Sumpfstendelwurzen
Rotbraune Stendelwurz (Ausschnitt)
Rotbraune Stendelwurz
Violette Stendelwurz (Ausschnitt)
Rotbraune Stendelwurz (Ausschnitt)
Rotbraune Stendelwurzen
Rotes Waldvöglein (Ausschnitt)
Biene besucht Frauenschuh
Müller-Stendelwurz
Müllerstendelwurz (Ausschnitt)
Marienkäfer besucht Bocks-Riemenzunge
Bocks-Riemenzungen
Bocks-Riemenzungen mit spiralförmigen Blütenlappen
Purpur-Knabenkraut (Ausschnitt)
Purpur-Knabenkraut (von oben)
Purpur-Knabenkraut am Aufblühen
Hummel-Ragwurz, orange-gelb
Bienen-Ragwurz mit Ameise, hell-lila
Bienen-Ragwurz, dunkel-lila
Rotes Waldvöglein, Blüten noch geschlossen
Sommerwurzen
Hummel-Ragwurz Familie
Fliegen-Ragwurz
Rispe des roten Waldvögleins
Rotes Waldvöglein, noch nicht komplett geöffnete Einzelblüte
Rotes Waldvöglein, vollständig geöffnete Einzelblüte
Spinnen-Ragwurz
Breitblättriges Knabenkraut
Brand-Knabenkraut
Frauenschuh
Stark gefärbtes Fuchs-Knabenkraut
Sumpf-Stendelwurz
Breitblättrige Stendelwurz
Braunrote Stendelwurz
Frauenschuh-Orchideen
Weisses Helmknabenkraut (selten!)
Blasses Knabenkraut
Helmknabenkraut, Detailaufnahme
Mannsknabenkraut
Hummel-Ragwurz
Frauenschuh, noch unvollständig geöffnete Blüten
Frauenschuh-Gruppe
Fuchs-Knabenkraut
Purpur-Knabenkraut
Brand-Knabenkraut, am Aufblühen
Rotes Waldvöglein
Bläulinge auf kleinem Knabenkraut
Zwei kräftige Exemplare der Bocks-Riemenzunge, Ausschnitt des Blütenstands
Kleines Knabenkraut
Rüsselkäfer auf Helm-Knabenkraut
Spinnen-Ragwurz
Hummel-Ragwurz
Blass-lila Helm-Knabenkraut
Spitzorchis am Aufblühen
Fliegen-Ragwurz
Frauenschuh-Orchidee
Lotusblume
Sonnenblume mit Biene
Kreuz-Enzian
Alpenrose mit Biene
Gebirgs-Enzian
Echinacea mit Biene
Seerose „Rosa Nymphaea Fabiola“
Geranie am Aufblühen
Lavedelblüte
Wassertropen auf Pfingstrose
Samenstand Mohn
Calla
Schmucklilie am Aufblühen
Samenstand Mohn
Flockenblume
Traubenhyazinthe
Kamelie, Blütenknospe
Blütenstempel roter Darwin-Hybrid-Tulpe “Ad Rem“
Küchenschelle
Küchenschelle
Sumpfwiesen-Permuttfalter auf Margaritenblüte
Wassertropfen an Rose
Wassertropfen an Ziergras
Schachtelblume
Blütenstempel Kaufmanniana-Tulpe „Concerto“
Crispa-Tulpe „Sensual Touch“
Samenstand Küchenschelle
Wiesenstorchschnabel
Blütenstempel einer Gazanie
Blütenstempel Rose „Orange Dawn“
Distel mit Widderchen
Wegwarte
Ringelblume
Admiral, Schmetterling
Kreuz-Enzian
Perlmutterfalter auf Distel
Rhododendron im Raureifmantel
Eiskristalle auf Holzzaun
Mehlbeeren mit Raureif
Hagebutten im Eismantel
Raureifnadeln an Zweigen
Spinnennetz als Reifdiadem
Zaubernuss (Hamamelis)
Winterjasmin
Winterschneeball, Blütenknospen
Christrose
Adonisröschen
Winterling
Ein Märzenbecher
Märzenbecher
Blaustern
Zierkirsche
rosa Hyazinthe
Knospe einer Apfelblüte
Knospen einer rosa Garten-Hyazinthe
Wassertropfen auf noch geschlossener Blüte einer Garten-Hyazinthe
Blütenknospe einer Kastanie
Wildrose
Großer Bocksbart, Samenstand
Knäuel-Glockenblume
Teufelskralle
Katzenpfötchen
Bläuling
Schachtelhalm inmitten Moossprossen
Kugelblume
Magnolie
Schachbrettfalter
Raupe des Königskerzen-Mönchs
Admiral auf Dost
Schmetterlings-Lavendel
Pfauenauge
Kleiner Fuchs
Schwalbenschwanz
Blüte Passionsblume
Wilde Geranie
Rosenkäfer
Mohnblüte, vom Winde verweht
Biene auf Dahlienblüte
Tau-Spinnennetz
Bellis-Blüte
Spanisches Hasenglöckchen
Samenstand einer Kiefer
Tränendes Herz
Weissdornblüten
Zahme Schlüsselblume
Türkenbundlilie, Einzelblüte
Türkenbundlilie
Ringelblume (Calendula officinalis)
Kornblume
Schlafmohnkapsel
Schlafmohnkapseln
Geschlossene Blütenkörbe der Wegdistel (lat. Carduus acanthoides)
Silberdistel
Biene auf Blüte der Wegdistel
Buschwindröschen
Frühlingsenzian
Neues Leben auf der Friedhofsmauer
Pusteblume
Oleander-Samen
Blüte japan. Zierkirsche
Echtes Salomon-Siegel
Jungfer im Grünen
Iris-Blüte
Malvenblüte
Kugeldistel mit 2 geöffneten Blüten
Einfache Pfingstrose
Zwei Bläulinge auf Acker-Witwenblume
Schachbrettfalter auf Acker-Witwenblume
Zwei Lilienhähnchen auf Türkenbund
Fransenenzian
Lampionblume
Übriggebliebene Blattnerven der Kelchblätter einer Lampionblume
Fliegenpilz
Rauhreif auf Hamamelis
Mehlbeere mit Rauhreif
Schwarzweißes Stilleben: Efeu und Rauhreif
Schneeglöckchen
Krokusse
Seidelbast
Zierquitte
/Stimm
Küchenschelle
Märzenbecherblüte
Aufrollender Jungfarn
Küchenschellen
Narzisse (Osterglocke)
Blüteninneres des Orientalischen Mohns
Lupinen
Blaumohn
Crispa-Tulpe „Curly Sue“
Papagei-Tulpe „Bright Parrot“
gefüllte, späte Tulpe „Carneval de Nice“
gefüllte, späte Tulpe „Cartouche“"
einfache, frühe Tulpe „Prinzess Irene“
gefüllte, späte Tulpe „Red Princess“
Kaufmanniana-Tulpe „Fritz Kreisler“
einfache, frühe Tulpe „Apricot Beauty“
Triumph-Tulpe „Czaar Peter“
Blütenpracht
Papagei-Tulpe „Rococo“
Neon-Mix „Candy Prince, Sunny Prince, Purple Prince“
gefüllte späte Tulpen
Triumph-Tulpe „Pretty Princess“
Triumph-Tulpe „Bolroyal Pink“
Triumph-Tulpe „Flames Calgary“
Crispa-Tulpe „Sensual Touch“
Triumph-Tulpe „Barcelona“
gefüllte, späte Tulpe „Orange Princess“
buntes Tulpen-Mix
Papagei-Tulpe „Texas Flame“
Triumph-Tulpe „Abu Hassan“
Kaufmanniana-Tulpe „Concerto“
Tulpenfeld
Gregii-Tulpe „California Sun“
Gregii-Tulpe „First Love“
Kaufmanniana-Tulpe „Jeantine“
Kaufmanniana-Tulpe „Ancilla“
gefüllte, späte Tulpe „Cartouche“
gefüllte, frühe Tulpe „Dior“
gefüllte, frühe Tulpe „Monte Orange“
Triumph-Tulpe „Flamming Flag“
gefüllte, frühe Tulpen „Abba, Orange Nassau, Peach Blossom“
Crispa-Tulpe „Canasta“
Kaufmanniana-Tulpe „The First“
Triumph-Tulpe „Tom Pouce“
Triumph-Tulpe „Rem's Favourite“
Darwin-Hybrid-Tulpe „Banja Luka“
Papagei-Tulpe „Prof. Röntgen“
Papagei-Tulpe „Pioneer“
Papagei-Tulpe „Bright Parrot“
Papagei-Tulpe „Black Parrot“
Papagei-Tulpe „Apricot Parrot“
Triumph-Tulpe „Ravana“
Papagei-Tulpe „Bright Parrot“
lilienblütige Tulpe „Purple Dream“
lilienblütige Tulpe „Seattle“
Crispa-Tulpe „Fabio“
Crispa-Tulpe „Joint Division“
Crispa-Tulpe „Queensland“
Crispa-Tulpe „Snow Crystal“
gefüllte, späte Tulpe „Angèlique“
gefüllte, späte Tulpe „Charming Beauty“
Viridiflora-Tulpe „Flaming Spring Green“
Papagei-Tulpe „Super Parrot“
Greigii-Tulpe „Cape Cod“
Viridiflora-Tulpe „Pimpernel“
gefüllte, frühe Tulpe „Yellow Pomponette“
gefüllte, späte Tulpe „Florette“
Triumph-Tulpen „Washington“ und „Princess Irene“
Triumph-Tulpe „Grand Perfection“
gefüllte, frühe Tulpe „Orca“
gefüllte, frühe Tulpe „Peach Blossom“
Triumph-Tulpe „Detsit“
Triumph-Tulpe „Liberstar“
Triumph-Tulpe „Outbreak“
Triumph-Tulpe „Tropical Lady“
Viridiflora-Tulpe „China Town“
Triumph-Tulpe „Tom Pouce“
einfache, frühe Tulpe „Apricot Beauty“
Crispa-Tulpe „Joint Division“
gefüllte, späte Tulpe „Ice Cream“
einfache, frühe Tulpen „Sunny Prince“ (gelb) und „Red Paradise“ (rot)
gefüllte, späte Tulpe „Belicia“
„leinblättrige“ Tulpe (tulipa linifolia)
gefüllte, späte Tulpe „Uncle Tom“
einfache, späte Tulpe „City of Vancouver“
Wildtulpe „Lilac Wonder“
einfache, frühe Tulpe „Christmas Orange“
Triumph-Tulpe „Bourbon Street“
Palmen vor Meraner Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
St. Vigilius Kirche, Vigiljoch bei Lana
Almhütte auf dem Vigiljoch bei Lana
Alte Suldner Pfarrkirche (16. Jhdt.) vor dem Ortlermassiv
Blick auf Königsspitze (3851 m), Zebrù (3735 m) und Ortler (3905 m)
Von Sulden über den Zaybach zur Düsseldorfer Hütte
Auf dem Weg zur Düsseldorfer Hütte
Stiftskirche Unserer Lieben Frau, Kloster Neustift
Wegkreuz mit Blick auf Zielspitze (3006 m)
Meraner Kurhaus mit Zielspitze
Italienischer Plural von Speiseeis
Meraner Winterpromenade, Malerei Landkarte Südtirol in der Wandelhalle
Rosenblüte mit Blick auf Mutspitze, 2291 m hoher Berg in der Texelgruppe (Ötztaler Alpen)
Bildstock mit Freskenmalerei, St. Kathrein, Hafling
Schloss Lebenberg, Tscherms bei Meran
Rebenlandschaft am Marlinger Waalweg
Szene in der Bozner Altstadt
Schloss Maretsch, Bozen, mit Blick auf Rosengarten
Haflinger Pferde
Marterl auf Meran 2000
Schloss Tirol mit Zielspitze
Sonnenuhren am Schloss Tirol
Torbogen-Blick von Schloss Tirol auf das Meraner Talbecken
Reschensee mit Blick auf Ortler
Blick von Schloss Trautmansdorff und die gleichnamigen Gärten
Blick von Schloss Trauttmansdorff in Richtung Ultental
In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Gletscherwelt mit Königspitze und Zebrù, Sulden
Alpenrosenblüte
Bozener Altstadt am Ende der Laubengänge
Blick vom Thun'schen Gucker auf die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Alpenrosenblüte am Ifinger, Meran 2000
Alpenrosenblüte auf Meran 2000
Deckenfresko im Brixner Dom
Brixener Domkreuzgang
Sonnenuntergang über der Meraner Bergwelt
Meraner Kurpromenade mit Ifinger (2581 m)
Meraner Winterpromenade
Schenna mit Mutspitze und weiteren Bergen der Texelgruppe
Blick auf Mutspitze und weitere Berge der Texelgruppe
Kalterer See
Kirchlein St. Johann in Ranui, Villnösstal
Ranui Kirchlein vor den mächtigen Geisler Spitzen
Geislergruppe als Dolomitenkamm zwischen Villnöss und Gröden
Ranui Kirchlein ist Mitbestand des geschlossenen Ranui Hofes
Apfelblüte im Vinschgau
Altar von Schloss Tirol, ältester Flügelaltar im Alpenraum
Pfarrkirche von St. Peter, kleine Fraktion von Dorf Tirol
Pfarrkirche von St. Peter, Chormalerei mit Christus in der Mandorla und den Aposteln, darunter weibliche Heilige
Frühling am Sonnenberg
Algunder Waalweg
Fliederblüte im Tal, Winter in den Sarntaler Alpen
Mausoleum, Pfarrkirche und Schloss von Schenna
Frühling in Meran, Winter in den Bergen der Texelgruppe
Dorf Tirol im Frühling
Blick von Schloss Thurnstein auf Schloss Tirol und Umgebung
Blick auf Schloss Tirol und schneebedeckte Sarntaler Alpen, Hirzer und Ifinger
Meran und Dorf Tirol bei einbrechender Dunkelheit
Schlern im Nebel
Lustige Musikanten im Waalwasser
Seiser Alm mit Lang- und Plattkofel
Apfelsorte „Red Delicious“
Laubengasse in Bozen
Schloss Tirol bei Nacht
Der Kirchturm im Reschensee mit Blick auf die Ortlergruppe
Reschensee mit Blick auf Graun
Pfarrkirche St. Gertraud, Ultental
Deckenfresko, Kloster Neustift
Steinerner Steg mit Passerpromenade, Meran
Meraner Talbecken
Rosenblüte mit Meraner Bergwelt
Im hinteren Schnalstal
Vernagt Stausee, Schnalstal
Engelsburg, Kloster Neustift
Blumenschmuck an Südtiroler Bauernhaus
Allerlei Ersatzteile bei einem Südtiroler Bauernhof
Innenhof Schloß Schenna
Meran bei Nacht
Winter auf der Mutspitze
Wintereinbruch auf den unteren Muthöfen
Kloster Neustift von Norden aus
Kloster Neustift, Brunnen der Weltwunder im Stiftshof
Granatäpfel reifen im mediterranen Südtirol
Weidezaun
Stärkung auf dem Vigilhoch mit Blick auf den Hirzer
Enzianblüte
Bergsee im Schnalstal
Kunstvoll verzierte Hausfassade in der Meraner City
Blick auf Meran und Umgebung
Bozener Sparkassenstraße, historische Häuser erbaut im Stil der Nürnberger Spätgotik
Siegesdenkmal auf dem Siegesplatz in Bozen
Schloss Maretsch in Bozen
Weintrauben kurz vor der Ernte
Schloss Runkelstein - die Bilderburg bei Bozen
Kunstvolle Einfassung an einem Parkplatz
Ochsenkarrenweg, Dorf Tirol
Weingut Schloss Rametz, Meran
Kaiserin Elisabeth ('Sissi') im Grün der Meraner Sommerpromenade
Blick vom Algunder Waalweg auf Dorf Tirol und Umgebung
Scaligerburg von Malcesine
Im Hafen von Malcesine
Blick vom Palazzo dei Capitano del Lago, Malcesine
Im Garten des Palazzo dei Capitano del Lago, Malcesine
Oleanderblüte am Gardeseeufer
Der Gardasee mit seinem typischen Dunstschleier
Oliven
Historisches Segelschiff „Siora Veronica“
Typische Szene vor einem Restaurant in Bardolino
Malcesine, Altstadt mit Scaliger Burg
Zerzauster Baum mit wenig Platz am Gardaseeufer
Bardolino, Palast am Gardeseeufer
Lazise, Promenade
Gardasee bei Garda
Boote im Hafen von Bardolino
Lazise, Bootshafen mit Kirche „San Nicolo“, im Hintergrund Turm der Scaliger Burg
Lazise, Bootshafen mit Kirche „San Nicolo“, im Hintergrund Turm der Scaliger Burg
Lazise, Szene an der Piazza Vittorio Emanuele
Lazise, Häuserszene
Lazise, Hafen Nordseite mit Restaurants und Trattoiren
Lazise, Blick von der Promenade auf umliegende Bergketten
Lazise, pinienbesetzte Promenade mit Blick auf schneebedeckte Berggipfel
Limone am Westufer des Gardasees, am Fuß eines steilen Berghanges terassenförmig an den See gebaut
Zitronen, einstiger Exportschlager von Limone
Altstadt von Limone sul Garda mit Dom San Benedetto
Altstadt von Limone sul Garda mit Dom San Benedetto
Lazise, Hafen, mit Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen, Kirche San Nicola
Lazise, Oleanderblüte vor Scaliger Burg
Fruchtstand Palme
Castel Toblino auf Halbinsel am gleichnamigen See
Riva am Nordufer des Gardasees
Orangen im Garten der Villa Borghi, Limone
Oleander und Pinien, weitverbreitet am Gardasee
Bardolino, Hafen
Bardolino, Gasse von der Piazza Matteotti zum Hafen
Palast in Bardolino
Hügellandschaft bei Garda
Typische Szene in Garda
Bardolino, Promenade
Bardolino, Piazza Metteotti mit der Kirche Santi Nicolò e Severo
Modernes und Antikes nah beieinander
Kunst wartet auf Käufer
Sonnenuntergang bei Birnau
Artischocke, Insel Reichenau
Alpenblick bei Konstanz
Historisches Rathaus, Konstanz
Blumenpracht, Insel Reichenau
Neue Triebe aus altem Holz
Grosse Wäsche am Bodenseestrand
Bodenseeufer bei Meersburg
Insel Reichenau, Blick von Allensbach
Blick von der Insel Reichenau auf Allensbach und Umgebung
Mediterrane Pflanzenwelt am Bodensee
Durchblick
Sonnenuntergang am Zeller See
Segeln, ein beliebter Wassersport
Storchenschnabel am Ufer, im glitzernden Gegenlicht
Mit dem Zeppelin über dem See
Überlingen, Blick vom Gallerturm
Kirchenschiff Klosterkiche St. Maria, Kloster Birnau
Klosterkiche St. Maria, Kloster Birnau
Aufziehendes Gewitter über den Vorarlberger Bergen
Palmen am Wasser
Überlinger Yachthafen
Fuchsienblüte am Eingang zum Überlinger Stadtgarten
Mediterrane Vegetation im Überlinger Stadtgarten
Untersee, Blick vom Schiener Berg
Stiftskirche St. Georg, Oberzell, Insel Reichenau
Winzerturm in den Haltnauer Weinbergen
Weiße Flotte auf dem Bodensee
Magische Säule auf der Hafenmole, Meersburg
Blick auf den Meersburger Hafen
Blick auf Insel Reichenau und Zeller See
Rathausplatz, Stein am Rhein
Yachthafen, Stein am Rhein
Kloster St. Georgen, Stein am Rhein
Tulpenblüte, Insel Mainau
Fresko: Die Stillung des Sturms, St. Georg, Insel Reichenau, Oberzell
Meersburg
Alte Burg, Meersburg
Fachwerkhäuser, Meersburg
Insel Mainau, Schloss
Insel Mainau, Schlosskirche St. Marien
Insel Mainau, kunstvolles Treppengeländer
Insel Mainau, Grossherzog Friedrich I. von Baden-Büste, Gründer des Mainauparkes
Insel Mainau, Blütenpracht im Frühling
Insel Mainau, Büsten von Gräfin Sonja Bernadotte und Graf Lennhart Bernadotte
Sigmaringen, Blick von der Josefskapelle
Sigmaringen, Josefskapelle
Schloss Sigmaringen zur blauen Stunde
Schloss Sigmaringen, gespiegelt in der Donau (bei Tag)
Schloss Sigmaringen, gespiegelt in der Donau (bei Nacht)
Inzigkofen, Teufelsbrücke
Inzigkofen, Teufelsbrücke mit Blick auf Donau
Inzigkofen, Herbst an der Donau
Inzigkofen, Amalienfelsen an der Donau
Inzigkofen, Denkmal für Fürst Friedrich III. von Salm-Kyrburg
Inzigkofer Grotten
Inzigkofen, Eingang Klostergarten
Inzigkofen, im Kräutergarten des ehemaligen Klosters
Inzigkofen, Haupteingang zum ehemaligen Kloster, heute Nutzung durch VHS Inzigkofen
Inzigkofen, Spiegelung in einem Fenster des ehemaligen Klosters
Inzigkofen, Kapelle (von 1729) an der inneren Klostermauer, heute Kruft des Herzogs von Mecklenburg-Strelitz
Inzigkofen, Wappen an der Eingangstüre zur vorherigen Kapelle
Inzigkofen, Blick auf ehemalige Stiftskirche und Nonnenfriedhof
Inzigkofen, Inneres der ehemaligen Stiftskirche
Inzigkofen, Nonnenempore in der ehemaligen Stiftskirche
Burgruine Dietfurt, Höhenburg erb. 13 Jhdt., Weiler Dietfurt
Donau bei Gutenstein
Schloss Gutenstein auf einem Felsen über der Donau gelegen
Blick vom Kreuzfelsen auf Gutenstein
Thiergarten mit Rabenfelsen
Rabenfelsen bei Thiergarten mit Donauspiegelung
Basilika St. Georg, erb. Anf. 13. Jhdt., mit Gutshof Käppeler in Thiergarten
Donauspiegelung bei Thiergarten
St.-Agatha-Kapelle, Neidingen
Donau bei Neidingen
Donau am Weg von Neidingen nach Langenbrunn
Alter Wasserbehälter mit Signalen an der Bahnstrecke bei Hausen im Tal
Burgruine Hausen im Tal
Donau in Hausen im Tal mit Donautalbahn
Statue des St. John Nepomuk auf der Donaubrücke in Hausen im Tal
Donau bei Hausen im Tal, Süd-West-Blick
Kletterfelsen in Hausen im Tal
Schloss Werenwag, auf einem Felssporn über Langenbrunn
Schloss Werenwag, Ostseite
Schloss Werenwag, Westseite
Maurus-Kapelle, erb. 1868-1871 im Auftrag von Fürstin Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen
Maurus-Kapelle: Freske 'Maria mit Kind, flankiert von Scholastika und Benedikt'
Maurus-Kapelle: Freske 'der im Sterben liegende Heilige Maurus, umgeben von betenden Mönchen'
Rad- und Wanderweg bei der Maurus-Kapelle mit Blick auf Burg Wildenstein
Blick auf Burg Wildenstein und die Felsen Unterwildenstein, Altwildenstein, Hexenturm und Hahnenkamm
Benediktinerkloster Erzabtei St. Martin zu Beuron, Süd-West Ansicht
Benediktinerkloster Erzabtei St. Martin zu Beuron, Blick vom Donauwanderweg
Kloster Beuron, Blick zum Chor
Kloster Beuron, Hauptorgel 'St. Martin'
Kloster Beuron, Gnadenkapelle
Kloster Beuron, Gnadenkapelle, Deckenfries 'Mutter Gottes'
Kloster Beuron, Eingang zum Friedhof
Kloster Beuron, Krypta
Historische Donaubrücke, erb. 1801, bei Kloster Beuron
Historische Donaubrücke, 73m lang und 4,20m breit, bei Kloster Beuron
Petersfelsen, bei Kloster Beuron
Blick auf Burg Wildenstein, Nähe Eichfelsen
Burg Wildenstein, Teleaufnahme
Eichfelsen-Blick auf das Donautal und den 'schwäbischen Grand Canyon'
Eichfelsen-Blick auf das Donautal und den 'schwäbischen Grand Canyon', Teleaufnahme
Blick vom Knopfmacherfelsen (nach links) auf Donau und Kloster Beuron
Blick vom Knopfmacherfelsen (nach rechts) auf Jägerhaus und Schloss Bronnen
Blick vom Knopfmacherfelsen auf Schloss Bronnen (Teleaufnahme)
Burg Wildenstein
Burg Wildenstein, Blick vom oberen Wehrgang
Blick von Burg Wildenstein auf Mauruskapelle und Nebengebäude
Felsen bei Mauruskapelle
Petersfelsen bei Beuron
Weitblick auf Schloss Werenwag und Langenbrunn
Dreierlei Verkehrswege im Donautal
Tübingen am Neckar
Klösterliche Erleuchtung
Schloss Lichtenstein mit Flugzeug im Landemodus
Metzingen im Abendlicht
Schloss Haigerloch
Sternschnuppennacht auf Burg Hohenzollern
Wasserschloss Glatt
Schloss Kalteneck
Burg Hohenneuffen
Die Brille mit Blick auf Burg Hohenneuffen
Afrika Feeling am Albtrauf
Abendhimmel mit Allee
Gewitter über Reutlingen
Gewitterstimmung
Abendliche Gewitterwolken über dem Albtrauf
Zweifacher Regenbogen
Uracher Wasserfall
Schafherde im Abendlicht
Sonnenuntergang an der Achalm
Blick von der Schwäbischen Alb zu den Alpen
Abendhimmel Gemälde
Brennender Himmel über Weizenfeld
Sonnenuntergang mit Getreidefeld
Glutrote Sonne versinkt hinter dem Naturpark Schönbuch
Sonne-Wolken Reflexionen nach Sonnenuntergang
Die Sonne verglüht ...
Mondaufgang nach Sonnenuntergang
Sonnenuntergang hinter Sonnenblumenfeld
Abendsonne durchbricht die Wolken
Sonnenstern an einem Sonnenblumenfeld
Sonnenblumen-Sonnenstern
Herbstlicher Abendhimmel
Der Himmel brennt ...
Sinterterassen der Schwäbischen Alb
Sonnenuntergang in den Weinbergen
Herbstnachmittag mit Blick auf Burg Hohenneuffen
Blick auf Neuffen und gleichnamige Burg
Sonnenuntergang hinter Solitärbaum
Abendlicht auf Burg Hohenzollern
Auf der Schwäbischen Alb nach Sonnenuntergang
Blick auf Neckartal im Nebel und Umgebung
Nebelmeer umspielt Albtrauf und Burg Hohenneuffen
Sonne kämpft gegen Nebel
Sonnenstrahlen lösen den Nebel auf
Nebel zieht auf
Nebelmeer am Albtrauf
Sonnenuntergang nach Regenschauer
Weihnachtliches Waldenbuch
Nürtingen weihnachtlich illuminiert
Abendstimmung im Neckartal
Adventszauber Burg Hohenzollern
Morgenröte am Albtrauf
Winterlicher Sonnenuntergang am Albtrauf
Winterliche Abendsonne auf Reutlingen
Sonnenuntergang im Winter
Untergehende Wintersonne
Winterlicher Abendhimmel
Brennender Winterhimmel
Wintersonne-Nebel-Kampf
Reutlingen mit Achalm zur goldenen Stunde
Eiskalte Liege mit Rundum-Blick
Goldene Stunde über Pfullingen
Kalte Jahreszeit
Winter auf dem Raichberg
Spätwinter auf der Schwäbischen Alb
Spiegelung im Märzenbronnen Salmendingen
Vereiste Sinterterassen der Schwäbischen Alb
Eiskunst der Natur
Burg Hohenneuffen und Neuffen im Abendlicht
Sonnenuntergamg im Neckartal
Sonnenuntergang im Saharastaub am Salmendinger Kornbühl
Durch Saharastaub getrübter Sonnenuntergang
Abendspaziergang in den Weinbergen
Untergehende Sonne küsst Kirchturm
Blick vom Hohenneuffen auf die Blaue Mauer des Albtraufs
Wiesaz Wasserfall im Frühling
Pusteblume
Sonnenstern an der Burgruine Hohenurach
Schafe als Landschaftspfleger
Schwarzkieferngruppe auf dem Hohenbol, Vorberg des Teckbergs
Burg Teck im Abendlicht
Bunter Abendhimmel
Gewitterwolken in der Abendsonne über Reutlingen
Sonnenstern an Sonnenblume
Sonnenuntergang hinter Strohballen
Bauer beim Transport von Strohballen im Abendlicht8
Abendröte nach Sonnenuntergang
Burg Hohenzollern im Abendlicht
Sommersonne versinkt am Schönbuchrand
Sonnenuntergangs-Ruhebank
Sonnenuntergang hinter Wolkenmeer
Sonnenstern an Wilder Malve
Sonnenuntergang hinter zwei alten Hütten
Herbstlicher Blick auf Burg Hohenzollern
Schloss Sigmaringen zur Blauen Stunde
Abendlicher Blick auf Stuttgart
Vollmond hinter Wolken
Vollmond bei Burg Hohenzollern
Nach einem Regenschauer: Mond und Regenbogen über Reutlingen
Herbstlich gefärbtes Lautertal
Lichtreflexionen an der Lauter
Sonnenstern in den Metzinger Weinbergen
Streuobstwiese im Herbstkleid
Herbst in den Beurener Weinbergen
Licht und Schatten am Jusiberg
Die Trauben reifen ...
Die Sonne verglüht
Wolkenfärbung durch die untergehende Sonne
Sonnenuntergang hinter Bäumen
Immer im Kreis herum: Riesenrad in Reutlingen
Sonnenuntergang hinter dem Jusiberg
Nach einem Regentag: die Wolkendecke reisst abends überraschend auf
Nebelwelle am Albtrauf
Schwarzkiefer im Licht der untergehenden Sonne
Sonnenuntergang im Neckartal
Abendstimmung am Schönbuchrand
Winterliche Reflexionen
Winter Wonderland
Winterliches Licht- und Schattenspiel
Die Sonne kämpft sich durch
Winterliche Abendstimmung am Albtrauf bei Gönningen
Lichtreflexionen an einem mit Eis überzogenen Baum
Wolkenwand am Kornbühl
Windkraftanlagen im Abendlicht
Himmlisches Farbenspiel
Sonnenuntergang am Neckar
Herbstliche Allee
Winterlicher Sonnenuntergang bei RT-Bronnweiler
Abendrot in Trochtelfingen
Brennender Himmel
Purpurfarbener Abendhimmel über Schloss Lichtenstein
Winterlicher Sonnenuntergang hinter Schwarzkiefer
Sonnenuntergang hinter dem Wald
Rosa Wolken
Goldene Stunde
St. Wendelin-Kapelle, Hohenstein
Alb-Blick zum Bussen und den dahinterliegenden Alpen
Blick von der Schwäbischen Alb zum Säntis
Winterlicher Sonnenuntergang
Blau-weiss pur
Farbenspektakel am Kornbühl
Eisflügel am Wasser
Frisch verschneit
Kalter Wintertag im Ermstal
Gepudeter Florianberg bei Metzingen
Rücken des Jusibergs bei Kohlberg
Nachmittäglicher Mondaufgang an der Wurmlinger Kapelle
Krokusblüte
Stimmungsvoller Sonnenuntergang hinter Kastanienbäumen
Märzenbecherblüte
Am Hohenneuffen: dem Vollmond entgegen
Überfluteter Aufgang zum Uracher Wasserfall
Gischtschleier am Uracher Wasserfall
Brühlbach im Maisental
Frühling im Maisental
Streuobstblüte
Streuobstblüte am Albtrauf
Frühling im Neuffener Tal
Sonnenstern in blühendem Kirschbaum
Kirschbäume im letzten Abendlicht
Pusteblume im Sonnenuntergang
Zerfallene Hütte in Butterblumenwiese
Weizenfeld mit rotem Klatschmohn
Rapsblüte auf der Schwäbischen Alb
Im Wind sich wiegendes Gerstenfeld zum Sonnenuntergang
Der Blaumohn blüht ...
Getreidefeld im Abendlicht
Vollmondaufgang an Burg Teck
Aufgang des Supermonds am Albtrauf
Stromtrasse im Abendhimmel
Sonnenuntergang am Schönbuchrand
Mähdrescher mit Lichtreflexionen der untergehenden Sonne
Gräser und Getreidefeld zur goldenen Stunde
Malerische Abendstimmung
Vollmond an der Burg Hohenzollern
Sonnenuntergang hinter dem Wald
Gewitterstimmung an der Reutlinger Achalm
Sonnenuntergang hinter Bäumen
Sonnenuntergang über'm Stoppelfeld
Sonnenstern im Birnbaum
Farbenspektakel am Abendhimmel
Sonnenblumenfeld mit farbenprächtigem Abendhimmel
Aufgang Dreiviertelmond an Burgruine Hohenurach
Nach einem Regentag zeigt sich kurz die untergehende Sonne und aufkommender Nebel
Burg Teck im Licht der untergehenden Sonne
Mondaufgang am Pfullinger Schönbergturm (Pfullinger Unterhose)
Stuttgarter Fernsehturm zwischen zwei Hochhäusern im Abendlicht
Mondaufgang am Roßbergturm
Mondaufgang und Sonnenuntergang auf der Schwäbischen Alb
Goldene Stunde am Salmendinger Kornbühl
Morgenröte am Albtrauf
Herbst im Neuffener Tal
Sonnenuntergang hinter der Salmendinger Kapelle
Letztes Abendlicht auf die Westseite der Salmendinger Kapelle
Abendhimmel über einem im Herbst blühendes Sonnenblumenfeld
Herbstlicher Farbenrausch am Hohenneuffen
Sonnenstern in Neuffener Weinberg
Herbstwanderung von den Neuffener Weinbergen zum Albtrauf
Abendlicher Blick auf den Hohenneuffen und darunterliegenden Weinbergen
Herbst am Bach
Herbst am Bach (2)
Herbstliche Spiegeleien
Goldener Nebel im Neckartal
Abendrot über verzuckertem Schloß Lichtenstein
Wintertag am See
Monduntergang am Schloß Lichtenstein im Zeitverlauf
Winterliche Wasserkaskade
Vollmond über Wurmlinger Kapelle
Vollmond über Herrenberg
Frühling am Bach
Brennender Himmel
Getreidefeld im letzten Abendlicht
Blühendes Lupinenfeld in der Abendsonne
Sonnenstrahlen aus einer Wolkenlücke über einem Sonnenblumenfeld
Glühender Horizont
Abendliche Sonnenstrahlen
Vollmondaufgang am Calwer Bühl
Blühendes Phaceliafeld im letzten Abendlicht
Winterlicher Sonnenaufgang am Albtrauf
Blauweißes Winterwunderland im Neuffener Tal
Nebel und Raureif an der Reutlinger Achalm
Brennender Himmel über dem Kornbühl
Letztes Sonnenlicht über dem Kornbühl gespiegelt im Märzenbronnen
Albtraufblick auf die Achalm und Eningen u.A.

Zu meiner Person

Ich bin Michael Walz und lebe in unserem schönen Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Ich habe mich schon in meiner frühen Jugendzeit für die Fotographie begeistert. Begonnen habe ich damals mit dem Fotografieren auf Kleinbild-Dias. Meine erste Spiegelreflex-Kamera war eine Canon AE-1. Eine Zeitlang habe ich mich auch im Mittelformat versucht, als ich mir eine Mamiya 645 E zulegte. Mit der Canon EOS 50 E hatte ich dann meine erste Kamera mit Autofokus und Bildstabilisator, aber immer noch eine analoge Kamera.

Seit ein paar Jahren bin ich jedoch vollständig von der analogen zur digitalen Fotographie umgestiegen, zunächst mit einer Canon 450 D und seit 2014 mit einer Canon 6D.

Verwendete Objekte an der Canon 6D sind: Canon EF 24-70mm f/4L IS USM, Canon EF 50mm f/1.4, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM und Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD.

Der Fotokalender "Schwäbische Alb und Vorland 2025" ist vergriffen und nicht mehr lieferbar.

Der Fotokalender "Schwäbische Alb und Vorland 2026" wird voraussichtlich ab Herbst 2025 verfügbar sein.

Nachstehend zur Visualierung ein Auszug des Fotokalenders 2025:

Panoramen

Ein Panorama-Foto ist aus mehreren Einzelfotos zusammengesetzt, die meist von einem festen Standpunkt aus aufgenommen werden, wobei der Rundblick bis zu 360 Grad betragen kann.


Zylinderpanorama

Beim „Zylinderpanorama“ als sog. klassisches Panorama werden oft nur Teilbereiche einer Landschaft, Skyline etc. abgebildet. Neben dem horizontal verlaufenden Panorama können auch vertikale Panoramen erstellt werden.
Durch den Wechsel des Standpunktes entlang eines Objektes können besonders in die Länge gezogene Panoramen erzielt werden, ohne dass die Darstellung verzerrt wird.

Flächenpanorama

Im Falle des „Flächenpanoramas“ ist der Verarbeitungsprozess der Einzelbilder analog zum „Zylinderpanorama“. Dieser Typ eines Panoramafotos wird verwendet, um eine entzerrte hochauflösende Aufnahme zu erreichen, die einem "normalen“ Foto gleichkommt.

Kugelpanorama

„Kugelpanoramas“, auch als „sphärische" Panoramen bezeichnet, werden durch die Fotographie des Raumes um einen Aufnahmestandpunkt gewonnen. Dabei sind neben dem Vollkreis jeweils ein Bild des „Zenit“ und „Nadir“ erforderlich. Laut Wikipedia ist der „Zenit“ eines Punktes an der Erdoberfläche die nach oben verlängerte Lotrichtung, die Normale auf die Horizontebene des Beobachters. Die Gegenrichtung („Fußpunkt“) nennt sich Nadir. Objekte von Kugelpanoramen sind z.B. das Innere einer Kirche, Theaters, Höhle etc.

Meine Panoramen sind „Zylinderpanoramen“ und „Flächenpanoramen“, z.T. von Hand bzw. mit Hilfe eines stabilen Stativs aufgenommen. Mit „Kugelpanoramen“ habe ich noch wenig Erfahrung gesammelt.

Die Zusammensetzung der Einzelbilder zum Panoramafoto (auch „Stitching“ genannt) erfolgt mit Hilfe von Adobe Photoshop.

Kontakt


✉️ per E-Mail an Michael Walz, info@verweil.de

© Michael Walz, 2025